Posts by Admin
-
-
Hallo liebe Modellbaufreunde!
Olek zeigt hier ja schon einige Bilder des Betabaus der "Bodan-Fähre".
Da diese Fähre aber auch auf der Schiene der Deutschen Bahn transportiert wurde,
möchten wir in unserem Modell dieses auch ermöglichen.
Daher wird dem Modellbauer auch die Möglichkeit geben, den Schienentransport
im Modell darzustellen.
Hier der Betabau des Abschnitts "Schiene".
-
Hallo Peter!
Ein herzliches Willkommen hier im Forum.
-
Hallo liebe Kartonmodellbauer!
Leider ist nicht jeder der es glaubt ein Meister des Kartonmodellbaus.
Für wahr, auch Konstrukteure sind es nicht immer.
Wer also einmal sehen will, wie schlecht man ein Modell des Heidelberger Schlosses
konstruieren und bauen kann, der schaut sich mal diesen Baubericht an:
Baubericht: Schloss Heidelberg, Maßstab 1:1400
Grüße aus Heidelberg
-
.
Hallo Manfred,
ich verstehe Deinen Posting in der Richtung, dass wir, bevor wir anwaltliche
Schritte zur Wahrung unserer Interessen veranlassen, versuchen sollten, mit
der Forumsleitung von "Die-Kartonmodellbauer.de" die Angelegenheit außer-
gerichtlich zu klären."Ich habe Deine Idee aufgegriffen und der Forumsleitung von
"Die-Kartonmodellbauer.de" eine entsprechende eMail vorab geschickt.
Es kann ja durchaus sein, dass man dort übersehen hat, dass wir seit August 2009
die Zeitschrift "Der Kartonmodellbauer" verlegen und seit dem 09. August 2009
ein entsprechendes Forum betreiben, welches seit dem 24.01.2012 unter:erreichbar ist.
Ich möchte hier keinerlei schlechte Absicht unterstellen, gebe aber zu bedenken,
dass eine Verwechslungsgefahr doch erheblich ist.
Warum hat man sich, wenn man sich als "Ersatzforum" von kartonist.de versteht,
nicht "Der-Kartonist.de" genannt?Warten wir also erst einmal die Reaktion auf unserer eMail ab."*
Für ganz ahnungslose Leute, einfach mal hier schauen.
*Statement vom Forum "Der-Kartonmodellbauer.de" und
der Verlagsgemeinschaft in der die Zeitschrift "Der Kartonmodellbauer" erscheint..
-
.
Liebe Kartonmodellfreunde,
nachdem das Forum "kartonist.de" das Zeitliche gesegnet hat, hat eine Gruppe
versprengter Mitglieder des Forums ein neues Forum eröffnet.
Dabei benutzten sie zu Namensgebung "Die Kartonmodellbauer".
"Wir möchten darauf hinweisen, dass dieses Forum, auch bei Namensgleichheit,
nichts mit unserer Zeitschrift "Der Kartonmodellbauer" gemein hat.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesem Forum und werden unseren Anwalt
mit der Wahrung unserer Rechte beauftragen. Damit in Zukunft keine
Verwechselungsgefahr zwischen unserer Zeitschrift und dem besagten Forum
besteht."** Diese Mitteilung erhielt ich von der Betreiberin des Forums "Der-Kartonmodellbauer.de
und der Verlagsgemeinschaft in der die Zeitschrift Der Kartonmodellbauer erscheint..
-
.
Liebe Forumsmitglieder,
auch wenn es uns freut, dass sich in den letzten Wochen über 100 neue Mitglieder
angemeldet haben, so sehe ich darin nicht den Erfolg unserer Forumsarbeit.
Bedenken wir, dass viele Mitglieder hier erstmal einen "Parkplatz" gesucht und
gefunden haben. Die Suche nach einem "Parkplatz" wurde durch einen hinlänglich
bekannten Umstand ausgelöst, den ich hier nicht weiter erörtern muss oder auch
will!Alle neuen Mitglieder sind hier herzlich willkommen.
Aber auch wir möchten hier keine "Mitgliedsleichen" nur für eine gute Statistik mit
durchschleppen. Daher meine Bitte, stellt euch mit einem Bericht vor und zeigt mit
Bauberichten eure Leistungen.Wer sich innerhalb eines Monats hier nicht vorgestellt oder ein Bericht geschrieben
hat, deren Account werden wir ohne weitere Mitteilung nach dieser Frist löschen.Euer
Admin
.
-
.
Hallo Jürgen,sicher kennt er dies ...
.
-
.
Hallo gefeuerte Kartonmodellfreunde!
Habt ihr Eier in der Hose?
Wer aus dem Forum Kartonist.de gefeuert wurde und sich hier, unter gleichen Namen,
wie dort, anmeldet, sich mit einem Beitrag vorstell und einen Baubericht anfängt, erhält
als Willkommensgruß Modellbaubogen von namhaften* Modellbogenverlagen im Wert
von mindestens 100,00 €!* von einem namhaften Hamburger-Verlag - der Nr. 1 in Europa, HD-M-V Verlag,
Wilhelmshavener Modellbogen Verlag, CFM, Schiffartsmuseum Bremerhaven u.a.Angebot gilt bis 31. Oktober 2015.
.
-
.
Liebe Freunde des H0 - Maßstabs,
in den letzten Tagen erreichte uns vermehrt die Anfrage, welche Größe
das Modell hat.
Das Modell hat eine Größe von ca. 1,99 x 0,36 x 0,44 m!
Das Modellbaubuch hat bei einer Rückenbreite von ca. 7 cm, einen
Umfang von 600 Seiten und das Gewicht beträgt ca. 4 Kg!Also, ein Modell nur für die große Wohnung.
.
-
.
Liebe Kartonmodellfreunde,nach den vielen Anfragen aus unserem Kundenbereich in den letzten beiden
Wochen nach Bekanntgabe unserer Bucheditionen haben wir uns entschlossen,
den Freihafen / Speicherstadt Kartonmodellbogen auch im Maßstab 1:250 als
Hardcover-Buch aufzulegen.
Mit dieser Ausgabe ist es möglich, den gesamten Abschnitt 1 aufzubauen!Bei kamobo ist das Buch unter der Bestellnummer: HC 1-250 sofort bestellbar.
.
-
.
Liebe Kartonmodellfreunde,
der HD-M-V Verlag Heidelberg geht neue Wege.
Wir haben uns entschlossen, den "Nischenmaßstab" 1:250 nicht mehr als das Maß
aller Dinge zu betrachten. Deshalb werden wir den Kartonmodellbau in Zukunft den
Maßstäben der Eisenbahnfreunde mehr Beachtung schenken.
Der HD-M-V Verlag Heidelberg bringt daher Kartonmodelle in den Maßstäben
1:220 (Spur Z), 1:160 (Spur N), 1:120 (Spur Z) und 1:87 (H0) in Buchform mit
Hardcover heraus.
Für den japanischen Markt gibt es den Maßstab 1:150, und für Großbritannien kommt
noch der Maßstab 1:148 hinzu. Auch diese Kartonmodellbogen erscheinen in Buchform
mit Hardcover.
Damit deckt der HD-M-V Verlag Heidelberg einen Großteil der Maßstäbe für die
Eisenbahnfreunde ab und bietet eine preiswerte Alternative zu Plastik- und Lasercut-
modellen.
In den Nenngrößen "0" bis "2" werden zudem Bücher mit rollendem Material erscheinen.
Durch die Größe dieser Maßstäbe werden nur vereinzelte Architekturmodelle in diesen
Maßstäben aufgelegt..
-
.
Liebe Kartonmodellfreunde,
in naher Zukunft wird der Möwe Verlag Wilhelmshaven und die Modelle des Verlages
Geschichte ein.Wie Herr Wolter in der 102. Ausgabe der Möwe Clubzeitschrift mitteilt, wird er die
Wilhelmshavener Modellbaubogen im Laufe der nächsten Jahre nach und nach aus dem
Markt nehmen. Neukonstruktionen sind nur noch wenige vorgesehen und das ganze Sortiment
wird laufend konsolidiert. Damit wird auch der Möwe-Verlag mit seinen Modellen, nach über
60 Jahren, Geschichte sein.kamobo.de wird den Abverkauf von Möwe-Bogen bis zum Ende begleiten.
.
-
.
Hallo Helmut,handelt es sich um ein original Micromodels oder um eine Reproduktion von der
Sonderaustellung im Kartonmodel-Museum in Heidelberg?Modell ist bei der Größe sehr schön gebaut.
Das Haus steht noch!
© Jim Linwood.
-
.
Nach dem Osterpaket 2015 kommt das
Super Pfingstpaket!Kein Paket ist wie das Andere.
Die Pakete sind nach folgenden Punkten gepackt.
Mindestens 30 Kartonmodellbogen
Bogen von folgenden Verlagen können in den Paketen sein:Schreiber-Bogen
Bogen aus dem Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Micromodels (Originale und Repros)
Geli-Classic
Papermobil
cfm - Verlag
CDT - Modelle (Straßenbahnen)Sowie Bogen polnischer, französicher und spanischer Kartonmodellbogen Verlage
u.v.a. Kartonmodellbogenverlage
Vom Schiffsmodellen, Fahrzeugen, über Architekturmodelle bis zu Flugmodelle ist alles vorhanden!
53
.
-
.
Liebe Forenbenutzer!
Ich bin in meiner Mail an Euch etwas ungenau und unverständlich gewesen.
Das Forum läuft natürlich weiter.
Die Bilder sind nur zu sichern von den Benutzern des Forums, welche den Wunsch haben
dieses verlassen.
Wer bleibt, dessen Beiträge bleiben natürlich erhalten.
Benutzer, die das Forum verlassen möchten, können Ihre Bilder und Beiträge auch hier
eingestellt lassen. Ich lösche dann auf Wunsch lediglich den betreffenden Account.Wer weitere Fragen hat, kann mir gerne eine PN senden.
Eure
Gerlinde
.
-
.
Lieber Heinz,RoKo-Modellbau und kamobo leben in einem gesunden Mitbewerberverhältnis.
Was in unseren kleinen Hobbybereich auch gesund ist. Ich betrachte keinen Mitbewerber
in unserem Hobbybereich als Konkurrent! Dafür ist dieser Nischenbereich zu klein.
Wer seine Größe und Möglichkeiten hier realistisch einschätzt, wird auch sein
Auskommen haben.
In meinen Augen steht RoKo-Modellbau und kamobo in einem gesunden Mitbewerberverhältnis
und ergänzen sich auf dem Gebiet des Kartonmodellbaus hervorragend.Liebe Grüße aus Heidelberg
Gerlinde
.
-
.
Hallo Robert,Du alter Schlingel, ein reichhaltiges Zubehör für den Kartonmodellbau gibt es auch bei
kamobo.com und kamobo.de. Und bei vielen anderen Kartonmodellbogenversender.
Hier sollte erst einmal ein grober Preisvergleich getätigt werden.
Ich würde als Forenmitglied zunächst erst die Preise von RoKo-Modellbau und kamobo
vergleichen. Viele Preise bewegen sich im gleichen "Spielraum". Beachtet auch den
Grundpreis bei den Artikeln, dies erleichtert Euch den Preisvergleich. Einige Händler haben
in dieser Richtung aber noch erheblichen Nachholbedarf.Mir ist es eigentlich egal, bei wem Ihr letzten Endes bestellt!
Aber auch eine Bestellung kann eine Solidaritätsbekundung sein.Nun aber wieder an die Schneidematte und weiterbauen.
Liebe Grüße aus Heidelberg
Gerlinde
.
-
.
Meine lieben Kartonmodellbaufreunde,haben wir hier nicht Besseres zu tun?
Wir dulden hier keine Bauberichte mit "Raubkopien"!
Dass es einmal vorkommen kann, dass aus Versehen oder Unachtsamkeit ein
urheberrechtlich geschützter Bogen aus dem Internet heruntergeladen wird, ist
menschlich.
Man muss, wenn man entsprechend auf diesen Umstand hingewiesen wird, auch
Einsicht zeigen, wenn der entsprechende Bericht gekürzt oder gar gelöscht wird.Auch bitte ich, von welcher Seite auch immer, die Kindereien und Androhungen
gegenüber anderen Mitgliedern zu unterlassen.Benehmt euch wie erwachsene Menschen, auch wenn unser Hobby oft als Kinder-
kram bezeichnet wird, müssen wir uns nicht benehmen wie kleine Kinder.Liebe Grüße aus Heidelberg
Gerlinde
.
-
.
Hallo Heinz,
Robert hat geschrieben, "Bremerhaven ist nicht so ganz kalt".
Also liegt das Gebäude in Bremerhaven! Dort ist es ja warm!
Unter Google Bilder Bremerhaven Hafen wirst Du es aber sicher nicht finden.Ein Versuch unter Bremerhaven Architektur könnte Dich weiterbringen.
Einen lieben Gruß aus Heidelberg
Gerlinde
.
-
John Brinkman 1/250 Kühl/Fruchtschiff MDK Verlag
Der Leimener am So 1 Mai 2011 - 21:16
Hallo
zusammen,unter der Bestellnummer 7048 möchte ich wieder ein schönes
Schiff aus dem MDK Verlag vorstellen.Auf 5 Bögen ensteht ein Kühl und
Frachtschiff der ehemaligen DDR aus dem Jahre 1966.Der in DIN A4 gehaltene
kostet 11,20 Euro.Das im Masstab 1/250 gehaltene Schiff kommt mit 48cm
Modellänge aus.Zu beziehen ist das Modell wie immer beim freundlichen MDK
Verlag.Gruß
Holger
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11Re:
John Brinkman 1/250 Kühl/Fruchtschiff MDK VerlagGerald am Mo 2 Mai 2011 - 16:15
Wieder ein Schönes Schiff
und ich hab es immer noch nicht geschafft eines zu bauen_________________
Don't mess, with
the barmy army
[size=1]Gerald[/size]Geburtstag:: 15.01.1967
Ort::
Nürnberg
Anzahl der Beiträge: 298
Anmeldedatum:
12.01.10
Alter: 44 -
Rudolf Diesel 1/250 Frachtschiff vom MDK Verlag
Der Leimener am Sa 30 Apr 2011 - 20:46
Hallo zusammen,
ein
weiterer MDK Modellbaubogen möchte ich heute zeigen.Es ist dás Frachtschiff MS
Rudolf Diesel aus der ehemaligen DDR Werf in Roststock.Die Bögen sind
wie immer in DIN A4 gehalten und kostet 18,00 Euro.Das Modell ist im allgemeinen
nicht allzu schwierig zu bauen.Bezug wie immer beim Verlag selbst.Es
sind insgesamt 8 Bögen zu verbauen,dann erhält man ein 48cm langes schönes
coloriertes Schiff.Erwähnen möchte ich,dass selbst die Ladung dabei ist,und das
in vielen verschiedenen Farben.Leider auch hier kein verstärkter Karton
dabei.Gruß
Holger
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11 -
USS Arizona 1/250
vom VK-VerlagDer Leimener am Mi 27 Apr 2011 - 18:46
Hallo
zusammen,heute möchte ich mal wieder ein Bogen einer anderen Firma
vorstellen.Diesmal zeige ich ein Schiff der grauen Flotte.Ja ich betone Graue
Flotte,obwohl der Bogen beziehungsweise das Model in hellblau gehalten
ist.Warum??Die 22 Bögen ergeben ein sehr schönes Schiff,wenn auch in
blau gehalten mit einer Länge von 75,6 Zentimeter.Verstärkungen in Form von
Karton sucht man vergeblich.Der Bauplan ist sehr gut gehalten und vielfach
bebildert,und sehr gut verständlich.Der Betrag von 24,99 ist zur Zeit
nur ein Sonderpreis,danach kostet das Schiff ca 10 Euro mehr.Viel Geld für ein
blaues Schiff,ohne Karton.Der Druck selber ist astrein,und da gibtb es kein
Grund etwas auszusetzten.Gruß
Holger
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11Re: USS Arizona
1/250 vom VK-VerlagOliver Bizer am Mi 27 Apr 2011 - 19:57
Was Du uns so immer
zeigst.
Danke für die Arbeit
[size=1]Oliver Bizer[/size]Geburtstag:: 10.10.1964
Ort::
Havixbeck
Anzahl der Beiträge: 830
Anmeldedatum:
21.08.09Re: USS Arizona
1/250 vom VK-VerlagDer Leimener am Mi 27 Apr 2011 - 20:46
Hallo Oliver,
ich möchte ja kein Weltverbesserer sein,aber ich denke
dass man so das Forum auffrischen kann und die User besser mutivieren kann.So
habe ich mir gedacht,und das mit dem Admin abgesprochen,dass mehr Leben das
Forum füllen soll.So ein Forum soll ja auch eine Informationsquelle
sein.Wenn ich ein anders Forum sehr,da werden neben Bauberichte noch Kochrezepte
von Königsberger Klopse besprochen,oder die Forumsfrauen,verabreden sich zum
Kaffeeklatsch,sowas brauche ich in einem Forum nicht.Gerne würde ich
auch mal Jüngere damit ansprechen,oder Anfänger oder Wiedereinsteiger ,so wie
ich es bin.Vieleicht kann auch mal einer hier Basteltipps und Vorgänge wie man
was baut zeigen.Genauso hätte ich auch noch gerne mehr Vorbilder,die zum
jeweiligen Modell passen gezeigt,um hier mehr Hintergrundsinformation zu
erfahren............Wünschegruß
Holger
_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11Re: USS Arizona
1/250 vom VK-VerlagOliver Bizer am Do 28 Apr 2011 - 16:40
Und da machst Du genau das
Richtige hier
[size=1]Oliver Bizer[/size]Geburtstag:: 10.10.1964
Ort::
Havixbeck
Anzahl der Beiträge: 830
Anmeldedatum:
21.08.09 -
SMS Beowulf
von 1892 aus dem HMV VerlagDer Leimener am So 17 Apr 2011 - 13:12
Hallo
zusammen,gerne stelle ich hier auch mal Bögen vom HMV Verlags vor.Hier
handelt es sich um das SMS Kaiserschiff Beowulf aus dem Jahr 1892 der
Kaiserlichen Kriegsmarine.Ein anspruchsvolles Modell das in DIN A4 Format
gehalten ist.Ich habe mein Modell natürlich bei kamobo.de gekauft..wo denn
sonst...Auf 8 Bögen entsteht ein 31cm langes sehr
schönes Schiff mit über 800 Teilen,das mit Messingteilen verfeinert werden
kann.Kostenpunkt 16 Euro.Gruß
Holger
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11 -
Torpedoboot Jaguar 1/250 Wilhelmshavener Modellbaubogen
Der Leimener am Do 7 Apr 2011 - 21:01
Hallo zusammen,
seit
jüngster Zeit gibt es wieder Wilhelmshavener Modellbaubogen unter neuer
Führung.Da habe ich nicht lange gewartet,und mir gleich das Torpedoboot Jaguar
besorgt.
Das Format in doppelter DIN A4 Größe wurde beibehalten,mit insgesamt
2 Bastelbögen.Das Modell gehört zu leichteren Kategorie und kann mit wenig
Aufwand erstellt werden.Der Bogen ist auch bei Kamobo erhältlich und
kostet ca 12 Euro.Die Länge des Modells beträgt 35cm.
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehenGruß
Holger
_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11Re: Torpedoboot Jaguar 1/250 Wilhelmshavener Modellbaubogen
Oliver Bizer am Fr 8 Apr 2011 - 15:28
Ja stimmt das Schiff ist
sehr schön gemacht.
Das habe ich auch noch auf "Reserve".
Mal sehen wenn
ich nicht mehr seler zeichne dann vielleicht wird es auch gebaut
[size=1]Oliver Bizer[/size]Geburtstag:: 10.10.1964
Ort::
Havixbeck
Anzahl der Beiträge: 830
Anmeldedatum:
21.08.09 -
Prinz Eugen 1/200
von KartonowyDer Leimener am Mi 30 März 2011 - 18:11
Hallo zusammen,
ein
prächtiges Schiff gibt es von Kartonowy aus Polen in großen Bögen. Davon müssen
12 große Bogen zu einem Modell zusammengesetzt werden. Die Qualität des Drucks
lässt sehr zu wünschen übrig, ebenso die Detaillierung.
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11 -
Planet Wehrforschungsschiff Passat Verlag 1/200
Der Leimener am Mi 30 März 2011 - 17:17
Hallo zusammen,
ein
Bogen der Königsklasse ist sicher der Passatverlag mit seinen sehr vielen kleine
Teilen.sehr gut detailiert ,für den es extra Fotoätzsatz gibt.Die Papierqualität
ist sehr gut.
Die Modelle von Passat sind meist limitiert.Baupaln mit Vorbild
Fotos.Hersteller:Passat Verlag
Teile :ca 400
Bögen:7 DIN
A4 Bögen 3 Leerbögen mit 14 Skizzen,keine FoliePreis:24,00
EuroBezugsquelle:Direkt beim Verlag und kamobo.de Shop
Länge des
Schiffs 32cm
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11 -
Togo
Radar-Überwachungsschiff 1/250 CFM VerlagDer Leimener am Mi 30 März 2011 - 11:07
Hallo zusammen,
hier
stelle ich einen sehr guten Bausatz der gehobenen Klasse für den anspruchsvollen
Modellbauer vor,die Togo ein Überwachungsschiff der Bundesmarine im Masstab
1/250Hersteller:CFM
VerlagTeile:1425
Bögen:9
Schwierigkeitsstufe:Schwer
Preis:ca
30 EuroBezugsquelle:Gut sortierter Fachhandel,Kamobo Shop,oder direkt
beim Verlag,sehr gute PapierqualitätBesonderheiten:Mit Klarsichtsfolie
für das Reling,siehe Bild
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen]
dieses Bild vergrößernDieses Bild verkleinernAnklicken, um die volle Größe zu
sehen_________________
[size=1]Der Leimener[/size]Geburtstag:: 27.05.1963
Ort::
Leimen
Anzahl der Beiträge: 97
Anmeldedatum:
26.03.11